Ausstellungen
Basler Künstler-Larven 1925-1984 - Teil des UNESCO
Weltkulturerbes Basler Fasnacht
Ortsmuseum Binningen
Ein ganz besonderes Juwel ist die Ausstellung der „Basler Künstler-
Larven“.
Diese reichhaltige Sammlung von Ruth Eidenbenz-Tschudin zeigt Werke
von rund 50 der bekanntesten Basler Künstlerinnen und Künstler, die
in der Firma Tschudin AG während Jahrzehnten Larven kreierten.
Zahnarztpraxis um 1930
Diese Ausstellung ist eine Leihgabe der Familie von Dr.med.dent.
Mihael Puhar. Die für die Schweiz einzigartige und vollständige
Ausstellung zeigt eine der ersten zahnärztlichen Einheiten
(Behandlungsstuhl, OP-Lampen, Elektromotor, Speifontäne,
Arbeitstisch), einen seltenen Röntgenapparat von 1927, eine Tret-
Bohrmaschine von 1925, die erste elektrische Bohrmaschine aus dem
gleichen Jahr und eine Lampe zur Wärmebehandlung von 1934.
Binninger Stecknadelfabrik 1943-1991
Eine einmalige Attraktion! 1936 gründete Max Voegelin-Albiez eine
Stecknadelfabrik in Basel. 1943 verlegte er den Betrieb an die
Brückenstrasse 27 in Binningen. Die Stecknadelfabrik Binningen war die
einzige ihrer Art in der Schweiz. 1983 wurde die Firma an Rolf Kläy
verkauft, der sie unter dem Namen „IRIS Stecknadeln AG“ bis 1991
weiter betrieb. Die gesamte Fabrikationsanlage schenkte Rolf Kläy dem
Ortsmuseum Binningen. Den Wiederaufbau in unserem Museum
besorgte der langjährige Betriebsleiter Peter Bringold.
Druckerei um das Jahr 1920
Wir zeigen eine vollständige und betriebsbereite Druckerei um 1920.
Betriebsbereit ist eine „MAN-Schnellpresse 1928. Auf dieser wurde
während rund 50 Jahren der „Binninger-Anzeiger“ gedruckt und ist ein
Geschenk der Firma Walter Lüdin , Binningen. Jährlich wird auf dieser
Maschine der „Museums-Anzeiger“ gedruckt.
Jonas und Ernst Breitenstein in Binningen
Sie erfahren mehr über das Wirken von Jonas und Ernst Breitenstein.
Der Dichterpfarrer Jonas Breitenstein war der erste Baselbieter Pfarrer
auf St. Margarethen.
Sein Sohn Ernst Breitenstein war ein regional sehr gefragter Maler mit
besonderer Begabung in der Portraitmalerei.
Weitere Informationen finden Sie unter
Binninger Persönlickeiten
Wir zeigen Dokumente und Bilder aus dem Schaffen von
Persönlichkeiten aus Binningen, Curt Goetz, Bolo Mäglin und Richard
«Ricco» Koelner
Natur und Geschichte Binningens
Sie finden Informationen zu Urgeschichte, Geologie, Kartografie,
Siedlungsgeschichte und mehr.
Ebenso Informationen zu Baudenkmälern, Themen aus der Natur
(Fledermauskabinett) sowie historische Einrichtungen aus Binningen.
Gewerbe und Handwerk in Binningen
Wir zeigen ein altes Dorflädeli, die vollständige Schuhmacherei Küng,
sowie Teile aus der Sattlerei Mory. Eindrücke aus der Küferei Imhof,
sowie Kleinlandmaschinen der Firma Grunder.